Kognitive und kulturelle Annäherungen an Religion und Gesellschaft
„Das christenthum und die aus ihm hervorgegangene kirche bezeichnen insgemein einen so durchdringenden wendepunct der geschichte wie aller einzelnen richtungen unsers welttheils, dasz auch die fortpflanzung des menschlichen wissens in allen seinen fugen davon berührt werden muszte. … die christliche kirche war von anfang und zu allen zeiten eine lehrende, die nicht blosz ihren glauben streng einzuprägen, sondern auch jegliche wissenschaft zuletzt auf ihn zu beziehen trachtete.” (Jacob Grimm)
Nach Jacob Grimms Feststellungen versuchen die Studien dieses Bandes zu prüfen, ob die Geschichte der christlichen Kirchen, der katholischen und lokalen Kirchen nichts anders war, als die Fortpflanzung eines speziellen religiösen Wissens, einer eigenartigen religiösen Tradition. Die Fortpflanzungen sind permanente aber immer soziokulturell auf verschiedene Art bestimmte Versuche der Entfaltung und der Erneuerung der christlichen Mysterien gewesen, d. h. permanente aber immer soziokulturell auf verschiedene Art bestimmte Kommunikationen.
Inhalt:
Die Kirche als Semiogenese
Über die Metapher in der christlichen Theologie
Paradigmenwechsel und Kommunikation in der Kirche und in der Gesellschaft
Die Liturgie als Ökosemiose
Die Macht der Bilder
Die äußere Stabilität und die innere Bewegung als grundsätzliche Aspekte zur europäischen Kultur
Semiotische Gesichtspunkte der inter- und multikulturellen Paradigmen in der Erziehung und in der Gesellschaft
„Die liebenswürdige Frau ist mein Vater“
Unser Zukunftsbild
Gedanken über das christliche Hochschulwesen
An die Römer 13,8-10
Libertas dicendi
Über Quintilians Institutio oratoria als eine heidnische Quelle der pädagogischen Prinzipien in der Benediktsregel
Kulturschichten im Gedicht Drei Könige in Bethlehem (Betlehemi királyok, 1929) von Attila József
Die Semiotik des Theologen Joseph Ratzinger auf Grund seines letzten Buches „Zur Gemeinschaft gerufen – Kirche heute verstehen“
Ungarische Sprache und Weltanschauung
Studien zur Kirchengeschichte und Theologie, Bd. 2
ISBN 9783933337856, kartoniert, 14,8x20,5 cm, 266 Seiten