Liebe kennt keine Landesgrenzen – aber was geschieht, wenn verschiedene Kulturen, hier die Westeuropäische und die Zentralasiatische, aufeinandertreffen? In diesem Buch nimmt uns der Autor auf eine unterhaltsame, emotionale, bisweilen skurrile, aber oft überraschende Reise von Deutschland nach Kasachstan mit. Was mit einer romantischen Verlobung begann, verwandelte sich rasch in ein Abenteuer voller bürokratischer Hürden, kultureller Missverständnisse und familiärer Herausforderungen.
Mit Humor und Herz erzählt das Buch von der unglaublich herzlichen Gastfreundschaft einer kasachischen Familie und deren Verwandtschaft, den turbulenten Vorbereitungen für eine traditionelle Hochzeit nach altem Brauch und dem Mut, eigene Vorstellungen hinter sich zu lassen. Der Autor lässt uns bei unerwarteten Hochzeitsritualen, dem opulenten Festmahl mit überraschenden Spezialitäten oder den ersten Schritten in die neue Lebensgemeinschaft dabei sein.
Eine charmante, unterhaltsame und lebensnahe Erzählung über interkulturelle Beziehungen, Traditionen und die unermüdliche Kraft der Liebe – so herzerwärmend wie eine Hochzeit und so spannend und vielschichtig wie das Leben selbst!
Artem Kouida, geboren 1983 in Minsk (Belarus), ist ein deutscher Lehrer, Historiker und Buchautor mit belarussischen Wurzeln. Seine bisherigen Lebensstationen führten ihn durch verschieden geprägte Bundesländer – darunter Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Berlin und Hessen. Dabei lernte er auch die kulturelle Vielfalt Deutschlands kennen – von ländlich geprägten Regionen bis hin zu urbanen Metropolen. Sein Lehramtsstudium absolvierte er an der Universität Trier. Als Stipendiat des ERASMUS-Programms studierte er an der Universidad Complutense de Madrid in der Hauptstadt Spaniens zwecks Vertiefung seiner spanischen Sprachkenntnisse. Er promovierte an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Fach Osteuropäische Geschichte. In der verbliebenen, knappen Freizeit bereiste er als freier Journalist Osteuropa und Kasachstan. Aus diesen Auslandsreisen entstanden über 100 veröffentlichte Beiträge in verschiedenen renommierten deutschsprachigen Medien. Für dieses vielfältige Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem 1. Preis des Kultusministeriums Rheinland-Pfalz sowie dem 1. Preis des Kompetenzzentrums Mittel- und Osteuropa in Leipzig. In seinem ersten belletristischen Buch verarbeitete der Autor die unvergesslichen Eindrücke und sämtliche Facetten rund um seine Hochzeit in Kasachstan. Dabei legte er besonderen Wert auf eine wertfreie Beschreibung der Menschen, der Kultur und deren Bräuche aus dem uns wenig bekannten Kulturkreis (Kasachstan), die ihn aber bis heute tief beeindrucken.
ISBN 978-3-910594-33-3
kartoniert, 14,8x21,0 cm, 200 Seiten