Márta Font, Im Spannungsfeld der christlichen Großmächte

Auf Lager

59,50
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand


Europa wurde im Mittelalter mit der christlichen Welt (Orbis Christianus) identifiziert. Auch Byzanz war ein Teil davon. Die weltliche Macht wurde durch die Person des Kaisers verkörpert. Die "Verdoppelung" seiner Person zurzeit Karls des Großen und der Ottonen führte zu nicht wenigen Konflikten. Mit dieser Realität mussten die neuen Machtzentren, die sich im 10. Jahrhundert inmitten Europas formierten, rechnen: Mit der Nachbarschaft sowie mit den Herrschafts- und Missionsbestrebungen sowohl seitens des Deutsch-Römischen Kaiserreiches als auch seitens von Byzanz. Die Missionierungstätigkeiten, die um die erste Jahrtausendwende von den beiden Kaiserreichen ausgingen, erweiterten die Grenzen der christlichen Welt. Dazu gehörten damals nicht nur Mittel- (Ostmittel-)Europa, sondern auch das Gebiet, das heute Osteuropa genannt wird. Die Autorin analysiert, welchen Spielraum die vier neuen Machtzentren bzw. die dort an die Macht gekommenen Dynastien (Premysliden, Piasten, Árpáden und Rurikiden) im Spannungsfeld der beiden christlichen Großmächte hatten. Márta Font stellt die Entstehung der Machtzentren, die christliche Missionierungstätigkeit, die Ergebnisse der Kirchenorganisation, die entstandene Verwaltungsstruktur, die Differenzierung der Gesellschaft sowie die Kraftquellen der Wirtschaft unter Verwendung des gesamten, in der Region entstandenen Quellenmaterials dar. Die wichtigste Schlussfolgerung der Analyse ist, dass die Anwendung des Begriffs "mitteleuropäisches Modell", die in den späteren Epochen Anwendung fand, für das 10.-12. Jahrhundert unbegründet ist, weil die neuen Machtzentren - die Wurzeln der späteren Staaten - neben Ähnlichkeiten auch zahlreiche Unterschiede aufwiesen. 
Studien zur Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas, Bd. 9  
 

ISBN 9783933337474, kartoniert, 17x24 cm, 390 Seiten, 15 farbige Abbildungen

Auch diese Kategorien durchsuchen: Geisteswissenschaften, Geschichte, Musikgeschichte